Was ist Rehasport?
Rehasport orientiert sich an den bundesweiten Richtlinien des Rehabilitations- und Behindertensportverband und wird anhand einer ärztlichen Verordnung von den Krankenkassen finanziert. Die 45-minütigen Kurseinheiten finden immer in Gruppen mit max. 15 Teilnehmern statt und werden bei uns von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. Vielfach wird auf der Matte mit verschiedenen Kleingeräten (Thera-Band, Bälle usw.) trainiert, aber auch in Bewegung und im Stand. Zusätzlich werden Tipps und Übungen für zu Hause gegeben – im Sinne einer „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Für wen ist Rehasport geeignet?
Rehasport ist für Frauen und Männer aller Altersstufen geeignet und richtet sich grundsätzlich an alle Menschen, die in ihrer körperlichen Funktion beeinträchtigt sind oder bei denen eine Beeinträchtigung zu erwarten ist. Das Angebot empfiehlt sich dabei insbesondere für Personen mit chronischen Erkrankungen und bietet die Möglichkeit, nach einer postoperativen Reha oder nach einer krankengymnastischen/physio-therapeutischen Maßnahme den Behandlungserfolg nachhaltig zu verbessern.
Zur Teilnahme ist der vom Arzt ausgefüllte und von der Krankenkasse genehmigte Antrag auf Förderung von Rehasport erforderlich. Alle zusätzliche Voraussetzungen erfragen Sie gerne über unser Kontakt-formular.
Was sind die Ziele von Rehasport?
Wir bieten Rehasport für orthopädische Erkrankungen wie z.B. chronische Rückenschmerzen, Osteoporose an.